Nadi Shuddi
Nadi Shuddhi (auch geschrieben Nadi Shuddhi Pranayama) bedeutet auf Sanskrit „Reinigung der Energiekanäle“. Es ist eine yogische Atemtechnik aus dem klassischen Pranayama-System, die darauf abzielt, die feinstofflichen Energiebahnen (Nadis) im Körper zu reinigen und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. 🌿
🧘♂️ Bedeutung
„Nadi“ = Energiekanal
„Shuddhi“ = Reinigung
Im Yogischen System heißt es, dass der menschliche Körper über 72.000 Nadis verfügt, durch die die Lebensenergie (Prana) fließt. Drei davon sind besonders wichtig:
Ida 🌙 – steht für die Mondenergie, die linke Seite, kühlend, intuitiv
Pingala ☀️ – steht für die Sonnenenergie, die rechte Seite, aktiv, dynamisch
Sushumna 🕉️ – der zentrale Kanal, der in Balance von Ida und Pingala aktiviert wird
🌬️ Wirkung
Harmonisiert die rechte und linke Gehirnhälfte
Reduziert Stress und Unruhe
Fördert mentale Klarheit und emotionale Stabilität
Unterstützt die Meditation
Bringt Körper, Geist und Energie in Balance
🔄 Einfache Anleitung
Setze dich aufrecht hin – Wirbelsäule gerade, Schultern entspannt.
Schließe das rechte Nasenloch mit dem rechten Daumen und atme links ein.
Schließe das linke Nasenloch mit dem Ringfinger und atme rechts aus.
Dann rechts einatmen, links ausatmen.
Das ist eine Runde. Mache 7–14 Runden in ruhigem Rhythmus.
Am besten morgens vor dem Frühstück oder abends vor dem Schlafen, auf leeren Magen, in ruhiger Atmosphäre.